ERP-Lösung für die pharmazeutische Abteilung

Folgende Programmergebnisse Im Rahmen eines globalen Enterprise Resource Planning-Programms führte die pharmazeutische Abteilung eines internationalen Konzerns SAP R/3 und BW als neue ERP-Plattform ein. Dieses Programm bestand aus 39 Roll-Outs in lokalen Landesgesellschaften auf der Grundlage einer globalen Vorlage und wurde in weniger als 4 Jahren nach der ursprünglichen Planung eingeführt. Heute arbeiten mehr als…

Automatisierung

wurde durch die Neugestaltung der Logistikprozesse erreicht, die zu globaler Transparenz und reibungslosen Lieferkettenprozessen führt.

Normung

der Finanzsystemumgebung zusammen mit einer entsprechenden Berichtsstruktur führte zu einer optimierten und effizienten Konzernberichterstattung auf der Grundlage einer einheitlichen Datenquelle.

Verringert

Komplexität und Wartungskosten der IT-Umgebung.

Einhaltung der Vorschriften

mit externen (z. B. SOX, FDA) und internen Vorschriften auf der Grundlage validierter Prozesse und Anwendungen.

Zukunftsorien-tiert

Durch den Einsatz standardisierter Software wurde eine zuverlässige Systemlandschaft aufgebaut.

1.

Das Programm begann mit einer Entwurfsphase, in der einheitliche Kernprozesse und Regeln in Bezug auf die Organisationsstruktur und Daten definiert wurden.

2.

Das Template-Design wurde von Geschäftsexperten und IT-Vertretern unterstützt, die mit einem Team von sehr erfahrenen SAP-Beratern zusammenarbeiteten. Die definierten Geschäftsprozesse und unterstützenden ERP-Standards bildeten die Grundlage für die Prozessharmonisierung bei der Einführung in den Tochtergesellschaften des Unternehmens.

3.

Das Template-Design wurde von Geschäftsexperten und IT-Vertretern unterstützt, die mit einem Team von sehr erfahrenen SAP-Beratern zusammenarbeiteten. Die definierten Geschäftsprozesse und unterstützenden ERP-Standards bildeten die Grundlage für die Prozessharmonisierung bei der Einführung in den Tochtergesellschaften des Unternehmens.

4.

Eine globale Berichtsstruktur wurde in SAP Business Warehouse implementiert. Daten aus lokalen SAP-Anwendungen wurden in sechs regionale Business-Warehouse-Mandanten übertragen und konsolidiert.

5.

Das globale Business Warehouse erhält seine Daten von den regionalen Kunden, um globale Berichte zu erstellen. Auf der Grundlage dieser IT-Architektur war es möglich, den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Monats- und Jahresendberichte erheblich zu verringern.

6.

Parallel dazu wurde eine Lösung zur Harmonisierung der Produktstammdaten mit SAP entwickelt und implementiert. Durch die Implementierung zentraler Organisationseinheiten und einer zentralen SAP-Anwendung wurde es möglich, relevante Stammdaten zentral zu pflegen und ohne manuelle Eingriffe automatisch an alle Tochtergesellschaften zu verteilen.

Deutsch flag
English flag Español flag