Der Schutz der Privatsphäre des Einzelnen ist entscheidend für die Zukunft der Wirtschaft.
Wir haben diese Datenschutzerklärung erstellt, um unser festes Engagement für das Recht des Einzelnen auf Datenschutz und Privatsphäre zu demonstrieren. Sie legt dar, wie wir mit Informationen umgehen, die direkt oder indirekt eine Person identifizieren können (personenbezogene Daten).
Mit Rücksicht auf Ihre Zeit und mit dem Ziel, Ihnen den schnellstmöglichen Zugang zu den relevanten Passagen der Datenschutzerklärung zu ermöglichen, bieten wir Ihnen die folgende Zusammenfassung an. Die Zusammenfassung ersetzt nicht die detaillierten Erklärungen in der Seargin-Datenschutzerklärung, so dass Sie sich im Zweifelsfall immer auf die entsprechende Passage in der eigentlichen vollständigen Erklärung unten beziehen sollten.
Die Datenschutzerklärung soll erklären, welche personenbezogenen Daten von Seargin verarbeitet werden, wer Ihre personenbezogenen Daten zu welchem Zweck und wie lange verwendet und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben.
Wer sammelt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten?
Seargin tut dies in Form der jeweiligen juristischen Person, d. h. entweder Seargin LLC in Dover, USA, Seargin Ltd in London, Seargin Sp. z o.o. in Gdansk, Polen, oder einer anderen juristischen Person der globalen Gruppe von Seargin-Unternehmen.
In der Seargin-Datenschutzerklärung wird ausführlich beschrieben, welche Verarbeitungstätigkeiten von welchem Unternehmen der Seargin-Gruppe durchgeführt werden.
Wie können Sie den Datenschutzbeauftragten kontaktieren?
Der Datenschutzbeauftragte kann über die E-Mail-Adresse rodo@seargin.com oder über die Formulare und Adressen auf der Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter der Rubrik „Kontakt“ kontaktiert werden.
Was ist der Zweck und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um Ihnen E-Mail-Nachrichten über ähnliche oder neue Stellenangebote zukommen zu lassen, zu denen Sie Ihre personenbezogenen Daten hinterlassen haben.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Allgemeinen Datenschutzverordnung; die Bereitstellung der Daten ist freiwillig, aber eine Verweigerung der Bereitstellung Ihrer Daten macht es unmöglich, die E-Mail-Benachrichtigung durchzuführen.
Wie lange werden Ihre Daten verarbeitet?
Ihre Daten werden verarbeitet, bis:
- Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, wenn und soweit Ihre Einwilligung die Grundlage für die Verarbeitung ist. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf berührt wird;
- die Aufbewahrungsfrist für die betreffende Datenverarbeitung abläuft oder die Daten für die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen durchgeführte Verarbeitung überflüssig werden, wenn es keine Rechtsgrundlage für eine rechtmäßige Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage gibt;
An wen können wir Ihre Daten weitergeben?
Ihre personenbezogenen Daten können von unseren externen Partnern verarbeitet werden, die unsere Geschäftsprozesse unterstützen, d. h. von Datenverarbeitern wie z. B. Anbietern von IT-Lösungen und technischem Support.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an andere Stellen weitergeben, die Daten als separate Verantwortliche verarbeiten, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder es wurde eine entsprechende Einwilligung zur Weitergabe bestimmter personenbezogener Daten für einen bestimmten Zweck erteilt.
Die Daten dürfen nur dann in Drittländer übermittelt werden, wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche auf der Grundlage geeigneter Rechtsgrundlagen handelt, einschließlich eines Angemessenheitsbeschlusses oder vorbehaltlich geeigneter Vorkehrungen (z. B. verbindliche unternehmensinterne Vorschriften oder Standardvertragsklauseln).
Welche Rechte haben Sie im Rahmen des Datenschutzes?
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, das Recht auf Zugang zu Ihren Daten, das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen, und das Recht auf Übertragung Ihrer Daten. Der für die Verarbeitung Verantwortliche beabsichtigt nicht, eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, durchzuführen.
Welche Folgen hat die Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig, aber wenn Sie Ihre Daten nicht bereitstellen, ist der für die Verarbeitung Verantwortliche nicht in der Lage, den Datenverarbeitungsprozess oder eine Dienstleistung für die betroffene Person auszuführen.